Hl.Otmar von St.Gallen

 
Hl.Otmar von St.Gallen
Otmar von St. Gallen eigentlich: Audomar, Audemar Gedenktag katholisch: 16. November Fest im Bistum St. Gallen gebotener Gedenktag im Bistum Chur nicht gebotener Gedenktag im Bistum Basel und Freiburg im Breisgau Übertragung der Gebeine: 15. April 2. Übertragung der Gebeine: 25. Oktober Name bedeutet: der durch Besitz Berühmte (althochdt.) Klostergründer, erster Abt in St. Gallen * um 689 in der Schweiz (?) † 16. November 759 auf der Insel Werd bei Stein am Rhein in der Schweiz Buchmalerei: Otmar vor dem Gericht, aus: St. Galler Hausheilige und elsässische Legenda Aurea, 1451 - 1460 Buchmalerei: Otmar vor dem Gericht, aus: St. Galler Hausheilige und elsässische Legenda Aurea, 1451 - 1460 Codices Electronici Sangallenses Der in der Domschule in Chur erzogene Alemanne Otmar wurde nach seiner Priesterweihe vom Tribun Waltram zum Vorsteher der Einsiedelei des Gallus im Hochtal der Steinach an der Stelle des heutigen Klosters St. Gallen ernannt. Er baute 719 mit rätischen Mönchen die Zelle zum Kloster aus, 744 wurde Otmar erstmals als Abt erwähnt. 747 gab er seinem Kloster auf Betreiben der Brüder Karlmann und Pippin des Jüngeren die Benediktinerregel. Die Abtei wurde bald reich mit Gütern alemannischer Grundbesitzer bedacht, die für ihr Seelenheil sorgen, aber auch ihre Güter dem Zugriff des Frankenreiches entziehen wollten. Statue an der Kathedrale im Kloster St. Gallen Statue an der Kathedrale im Kloster St. Gallen Otmar hatte eine ausgeprägte soziale Ader, verschenkte Klostervermögen an die Armen, baute in der Nähe des Klosters das erste Haus für Aussätzige in der Schweiz und nahm Kranke, Blinde und Arme in einem weiteren Bau auf, wo er sie auch nachts selbst betreute; die enge Verbindung der Klosterbrüder zum einfachen Volk begründete Missionserfolge und brachte ihm den Namen "Armenvater" ein. Er fürchtete den wachsenden Reichtum seines Klosters und kleidete sich selbst einfach, ritt nur auf einem Esel statt auf einem Pferd. Im Jahre 753 verpflichtete sich ein Bauer, dem Galluskloster und namentlich seinem Abt Otmar jährlich eine bestimmte Menge Bier abzuliefern. In der dabei ausgestellten, bis heute erhaltenen Urkunde kommt erstmals im Abendland das lateinische Wort "cerevisia" für "Bier" vor. Otmars Tod, 11. Jahrhundert, in der Stiftsbibliothek St. Gallen Otmars Tod, 11. Jahrhundert, in der Stiftsbibliothek des Klosters St. Gallen Das aufblühende Kloster St. Gallen geriet dann in die Wirren der Politik im Frankenreich. Der Stamm der Alemannen hatte sich zwar den Franken unterworfen, doch der fränkische Hof lebte in ständiger Furcht vor einem alemannischen Aufstand; vorbeugend wurde deshalb 746 mit dem "Blutgericht von Cannstatt" die gesamte alemannische Elite ermordet. Die fränkischen Gaugrafen Warin und Ruthard nutzten die Gelegenheit, das Kloster und seinen wachsenden Besitz zu schwächen, erhoben gegen Otmar Anklage aufgrund von Verleumdungen eines Lampertus und erwirkten, dass er deportiert wurde. Erst wurde er in den Kerker der Königspfalz in Bodman geworfen, dann zu einem Schauprozess geführt, bei dem ihm die Schändung einer Frau vorgeworfen und er zum Hungertod verurteilt, später zu lebenslänglicher Haft begnadigt wurde. Bei Graf Gozbert fand er schließlich auf der Rheininsel Werd bei Stein am Rhein Asyl, überlebte die zuvor erduldeten Misshandlungen aber nicht mehr lange und starb dort. Haus und Kapelle auf der Rheininsel Werd, im Grundbestand aus dem 10. Jahrhundert Haus und Kapelle auf der Rheininsel Werd, im Grundbestand aus dem 10. Jahrhundert Otmars Biograph Gozbert berichtet, dass nach zehn Jahren Mönche aus St. Gallen den Leichnam des Klostergründers zurückholen wollten und ihn unverwest in seinem Hochgrab auf der Insel fanden. Die Brüder hätten ein Weinfässchen als Wegzehrung mitgenommen, es blieb auf dem Hin- und Rückweg stets gefüllt, so viel sie daraus auch tranken. Auch wurde ein die ganze Gegend verwüstender Sturm auf wunderbare Weise vom Schiff bei der Fahrt über den Bodensee und von ihrem Wagen ferngehalten, so dass nicht einmal die Kerzen zu Füßen und am Kopf von Otmar verlöschten. Die als Gründungsmythos der Schweiz bedeutsame Schlacht am Morgarten bei Oberägeri von 1315 fand "am Tag vor St. Otmar" statt; damals habe ein Sterndeuter dem Habsburger Herzog erklärt, er sehe "am Tag vor St. Otmar großes Glück"; allerdings fiel das Glück des Sieges der Schweizer Gegenseite zu. Otmar mit dem stets gefüllen Weinfässchen, 1755, Bild auf der Zunftfahne der Weinhauer in Mödling in Österreich Otmar mit dem stets gefüllen Weinfässchen, 1755, Bild auf der Zunftfahne der Weinhauer in Mödling in Österreich Die um 830 von Gozbert verfasste Lebensgeschichte wurde um 836 von Walahfrid Strabo überarbeitet. 867 wurden die Reliquien in die nun Otmar geweihte Klosterkirche von St. Gallen gebracht, bereits 887 wurde Otmar neben Gallus als Patron des Klosters genannt. Die Verehrung verbreitete sich schnell. Wasser, Öl und Kinderkleider werden in seinem Namen geweiht und sollen gegen Kinderkrankheiten helfen; die "Otmars-Kittelchen" wurden kranken Kindern neun Tage lang angezogen, was die Genesung bewirke. In Attenhausen bei Krumbach liegen Reliquien, zahlreiche Wunder seien hier geschehen, seit 1750 gibt es eine Wallfahrt. In einem Außenbezirk von St. Gallen ist heute auch die ab 1905 erbaute große Kirche Otmar geweiht. Otmars Wappen Otmars Wappen Attribute: Weinfässchen Patron der Winzer; gegen Kinderkrankheiten und Krankheiten allgemein; des Bistums St. Gallen
 
ursula48
creado por: ursula48

Califica esta imagen:

  • Actualmente 5.0/5 estrellas.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

14 Votos.


Compartir este Blingee

  • Facebook Facebook
  • Myspace Myspace
  • Twitter Twitter
  • Tumblr Tumblr
  • Pinterest Pinterest
  • Compartir este Blingee más...

Enlace de acceso directo a esta página:

 

Sellos de Blingee utilizados

Se han usado 3 gráficos para crear esta foto "happy st patricks day woman celtic".
Frame Orange Glitter
hearts
White Glitter
 
 

Comentarios

Hannenuete

Hannenuete dice:

hace 2754 días
alle 5 Sterne und liebe Grüße Ulrike
jonatan33A

jonatan33A dice:

hace 2754 días
MUY LIND❤ Y HERM❤S❤ TU BLINGEE ME ENCANTA 1❤❤ ESTAR Y BESIT❤S Y CUCHI CUCHI CUCHI CUCHI CUCHI C❤N T❤D❤ EL AM❤R DE PANAM C❤RAZ❤N Y UN GRAN LIKE PARA TI. TE QUIERE MUCH❤ Y❤NI Y SU CANTANTE INFANTIL PANAM C❤RAZ❤N

…../ )
…..’ /
—‘ (_____
……… ((__)
….. _ ((___)
……. -‘((__)
–.___((_)
Vane5022

Vane5022 dice:

hace 2754 días
Precious and adorable! Thank you for your comments and votes too!5☆☆☆☆☆ FOR YOU MY DEAR!!!KISSESSSSS 
bmh1953

bmh1953 dice:

hace 2755 días
HALLO LIEBE URSULA, GUTEN TAG, DANKE!
WUNDERSCHÖNES BILD/SPRUCH 5 *****
STERNE. WÜNSCHE DIR WUNDERSCHÖNEN
GESGNETEN MITTWOCH. ALLES LIEBE UND 
GUTE FÜR DICH. HERZL. LIEBE GRÜSSE SENDET DIR BARBARA, CIAO.
bmh1953

bmh1953 dice:

hace 2755 días
HALLO LIEBE URSULA, GUTEN TAG, DANKE!
WUNDERSCHÖNES BILD/SPRUCH 5 *****
STERNE. WÜNSCHE DIR WUNDERSCHÖNEN
GESGNETEN MITTWOCH. ALLES LIEBE UND 
GUTE FÜR DICH. HERZL. LIEBE GRÜSSE SENDET DIR BARBARA, CIAO.
3mam7.7

3mam7.7 dice:

hace 2755 días
  ╔═════════════════╗
{。^◕‿◕^。} Stark, großartig, 
      gefällt mir sehr gut!!!
      5 Sterne  {。^◕‿◕^。} 
    herzlichste Grüße Marion
  ╚═════════════════╝
Kirschi173

Kirschi173 dice:

hace 2755 días
fabelhaft gestaltet, zauberhaftes Werk
wunderbar,künstlerisch und kreativ
.('')... .('')
..( ' o ' ).   Schenke dir ein lächeln
..('')--('').  Give you one smile
..(''')-('') 
     5 * for your work and a nice Day
     ❤️***lichst Monika
lubovl

lubovl dice:

hace 2755 días
Beautiful! 5*****
Thank you for your comments.
All the best!

¿Deseas hacer un comentario?

Únete a Blingee (para una cuenta gratis),
Iniciar sesión (si ya eres miembro).

Nuestros socios:
FxGuru: Special Effects for Mobile Video